BirdLife Schweiz hat ein grosses Angebot für die Umweltbildung und leistet damit einen Beitrag an die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ein Schwerpunkt liegt bei der Naturpädagogik. Das Angebot richtet sich gleichermassen an die formelle Bildung (Schulen, andere Bildungseinrichtugen) und die nicht formelle Bildung.
Netzwerk Schweizer Naturzentren
Hier finden Sie alle Naturzentren der Schweiz. Das Netzwerk wurde von BirdLife Schweiz mitgegründet.
Schulaktionen
BirdLife Schweiz bietet mehrere Schulaktionen an oder stellt Materialien zur Verfügung:
Projekt „Biodiversitätstage an Schulen" / Schulhof aufwerten
Ziel der Biodiversitätstage an Schulen ist die ökologische Aufwertung von Schularealen. Dies wird mit
einer gemeinsamen Begehung, Weiterbildung der Lehrpersonen und der Umsetzung im Rahmen von Aktionstagen erreicht. Das Projekt ist Teil des Programms «Klimaschulen» von Myblueplanet.
Aktion "Stunde der Gartenvögel" jeweils im Mai
Schülerinnen und Schüler zählen auf dem Pausenplatz oder rund um das eigene Haus eine Stunde lang die Vögel und melden sie danach online. Der Anlass eignet sich wunderbar, um das Thema Vögel bzw. Natur im Siedlungsraum zu thematisieren und die Kinder zum Beobachten zu animieren.
Gut vernetzt - ein Umweltbildungsprojekt
Anleitung und Unterlagen für ein längerfristiges Projekt zum Thema „Artenförderung und Biotopschutz“ in der Gemeinde oder auf dem Schulgelände.
Projekt Biodiv von Pusch
Rundum-Paket mit praktischen Anleitungen und Unterrichtsmaterial zum Schulareal gestalten, Unterrichten, Erforschen und Fördern der Biodiversität.
Schuldossiers / Lehrmittel / Vorträge
Schuldossiers
Die Schuldossiers von BirdLife Schweiz richten sich an Lehrpersonen und LeiterInnen von Gruppen und enthalten auch Arbeitsblätter. Alle Schuldossiers können Sie kostenlos herunterladen und ausdrucken. Oder Sie können sie im Shop bestellen (gedruckte Fassungen je Fr. 8.-).
Handbuch Vogelexkursionen
Das «Handbuch Vogelexkursionen» von BirdLife Zürich und der Rucksackschule ist ein Lehrmittel für Lehrpersonen und Exkursionsleitende und enthält viele konkrete Ideen.
www.bird-song.ch
Website von BirdLife Schweiz zum Entdecken und Lernen der Vogelgesänge
Vorträge
BirdLife Schweiz hat über ein Dutzend Power-Point-Vorträge über die "Vögel des Jahres" und zu anderen Themen entwickelt. Die Vorträge dauern rund eine Stunde, sind im .ppt-Format für Mac und PC und können auch gratis heruntergeladen werden.
Poster
BirdLife Schweiz bietet mehrere Poster-Serien zum Aufhängen an.
Die Feldführer von BirdLife Schweiz im handlichen Taschenformat geben eine Einführung in die entsprechende Artengruppe und stellen die wichtigsten Arten vor.
Ornis junior richtet sich an Kinder der 2. bis 6. Klasse und erscheint viermal im Jahr. Jede Ausgabe enthält einen grossen Hauptartikel zu einem Naturthema. Lehrerinnen und Lehrer können Einzelhefte oder auf Anfrage ganze Klassensätze bestellen (nur solange Vorrat).
Melden Sie sich für unseren Newsletter für Lehrpersonen an, wenn Sie ab und zu über Neuigkeiten informiert werden möchten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Links
PhaenoNet
PhaenoNet ermöglicht Beobachtungen zur jahreszeitlichen Veränderung von Pflanzen zu erfassen und mit anderen zu teilen.