2. Tag der Insekten am 19. September in Aarau zog 300 Gäste an

Gemeinsam dem Insektensterben trotzen

Aarau, Gais, Zürich, 20. September 2019. Über 300 Personen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Naturschutz suchten am 2. Tag der Insekten Schweiz nach Massnahmen gegen das Insektensterben. An der von BirdLife Schweiz und Insect Respect organisierten Veranstaltung diskutierten die Teilnehmenden, wie auf Worte konkrete Taten folgen.

Die Menge und Vielfalt an Insekten hat in den letzten Jahrzehnten drastisch abgenommen. Die Gründe sind vielfältig, wie auch die Expertinnen und Experten am 2. Tag der Insekten am 19. September 2019 in Aarau betonten: Einerseits verschwinden durch die intensive Landwirtschaft immer mehr Insekten aus unserer Landschaft, andererseits führen die zunehmende Überbauung und Zerschneidung der Lebensräume zum massiven Insektensterben.

Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Keynote-Speaker am Tag der Insekten und Schmetterlingsfachmann aus Bayern, stellte in seinem Referat fest: «Der Stickstoffdünger ist zum Erstick-Stoff der Artenvielfalt im Kulturland geworden. Pflanzenschutzmittel dezimieren Insekten zusätzlich, genauso aber auch unser masslos übertriebene Sauberkeitswahn.» Dieser führt vielerorts dazu, dass insektenreiche Strassenränder zu Unzeit gemäht oder öffentliche Flächen mit Gift gespritzt werden.

Ulrich Veith, Bürgermeister von Gemeinde Mals im Südtirol, machte mit seiner Rede Mut und zeigte auf, wie es auch in der Schweiz gelingen könnte, das Kulturland wieder insektenfreundlicher zu gestalten. «Wir wollten nicht warten, bis von den hohen Politikern etwas zum Schutz der Natur und der Insekten kommt, sondern innerhalb der Gemeinde selber etwas unternehmen.» Trotz viel Gegenwind ist es in Mals nun mit Unterstützung der Bevölkerung gelungen, auf allen landwirtschaftlichen und privaten Flächen der Gemeinde den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gesetzlich zu verbieten. Heute finden dort Bioprodukte aller Art immer grösseren Absatz.

Taten statt Worte

Um nicht nur Probleme, sondern auch Lösungen aufzuzeigen, diskutierten die Teilnehmenden in Workshops verschiedene Massnahmen, wie sich Insekten am besten fördern lassen. Bei fast allen Workshops kristallisierte sich heraus, dass zuerst ein besserer Zugang zu den Insekten geschaffen werden sollte, zum Beispiel durch konkretes Sehen oder Erleben ihrer Schönheit und Vielfalt.

Die beiden Veranstalter BirdLife Schweiz und Insect Respect zeigten sich sichtlich erfreut über den Verlauf der Tagung. Werner Müller, Geschäftsführer von BirdLife Schweiz: «Informieren, vernetzen und handeln, darum geht es beim Tag der Insekten. Wir sind überzeugt, dass jetzt viele neue Projekte gestartet werden, um dem Insektensterben zu trotzen.» Auch Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Geschäftsführer des Biozidunternehmens Reckhaus AG und Initiator von Insect Respect, ist überzeugt, dass die Tagung nicht nur zum Nachdenken, sondern auch Handeln angeregt hat: «Respekt hört nicht bei Zwei- oder Vierbeinern auf. Wer jetzt noch seinen Garten spritzt, hat nichts verstanden.»

Politik ist gefordert

Ein Umdenken und Handeln ist aber nicht nur bei jedem Einzelnen im kleinen Rahmen gefragt. Gefordert ist nach dieser Tagung nicht zuletzt auch die Politik. Oder um es mit den Worten von Prof. Dr. Josef H. Reichholf zu sagen: «Der Tag der Insekten ist für mich besonders wichtig, weil er in die gegenwärtigen Diskussionen wesentliche Fakten einbringt. Die immer neuen Fakten um den Insektenrückgang müssen nun in die Politik.»
Mit Agrarpolitik AP22+, der Trinkwasser- und Pestizid-Initiative, der Revision des Raumplanungsgesetzes und der kommenden Doppelinitiative für Biodiversität und Landschaft ist viel in Bewegung gekommen. Das gilt es zu nutzen, um dem Insektensterben entgegen zu wirken.
  


Medienkontakt/Bilder

BirdLife Schweiz:
Christine Huovinen,
079 443 37 67,
christine.huovinen@birdlife.ch

Insect Respect:
Tina Teucher,
071 330 05 35,
kommunikation@insect-respect.org

Bildmaterial:

  


Hintergrund

Tag der Insekten Schweiz
Datum/Ort: 19. September 2019, Aarau, Kultur und Kongresszentrum Aarau (KUK)
Informationen: www.birdlife.ch/tag-der-insekten
Veranstalter: BirdLife Schweiz und Insect Respect
Unterstützer: Bundesamt für Umwelt (BAFU), Fredy’s AG, Kanton Aargau, Ernst Meier AG, Andermatt Biogarten AG, Naturama Aargau


Warum sind Insekten wichtig?

Es ist höchste Zeit, Insekten zu respektieren – gerade weil man sie manchmal bekämpft. Die Tiere übernehmen viele wertvolle Funktionen. Edward Wilson, der renommierte amerikanische Entomologe, hat errechnet, dass die Menschen ohne Insekten nur wenige Monate überleben könnten. Doch Zahl und Vielfalt der Insekten sinken dramatisch: In der Schweiz zeigen die Roten Listen, dass über 40 % der Insektenarten gefährdet sind und 5 % bereits ausgestorben. In manchen deutschsprachigen Gebieten ist ihre Anzahl um über 70 % zurückgegangen.

Zehn gute Gründe, Insekten zu respektieren
1. Ökosystem: Insekten geben der Natur mehr Widerstandskraft.
2. Bestäubung: Insekten halten die Pflanzenwelt am Leben.
3. Kreislauf: Insekten sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette.
4. Futter und Essen: Insekten sichern die Welternährung.
5. Hygiene: Insekten befreien uns von «Müll».
6. Böden: Insekten machen unsere Erde fruchtbar.
7. Kleidung: Insekten sind für die Textilproduktion unentbehrlich.
8. Industrie: Insekten produzieren Chemikalien.
9. Medizin: Insekten heilen.
10. Forschung: Insekten sind wissenschaftlich äusserst wertvoll.


Die Veranstalter

BirdLife Schweiz
BirdLife Schweiz hat rund 67'000 Mitglieder und ist der Dachverband von 20 Kantonalverbänden und 440 lokalen Natur- und Vogelschutzvereinen. Er setzt sich als vielseitiger Naturschutzverband für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wald, Kulturland und Siedlungsraum ein, insbesondere auch für die Vögel und ihre Lebensräume. Er führt Projekte zum Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume in der Schweiz und weltweit durch. «BirdLife Schweiz setzt sich für naturnahe Lebensräume ein, die auch für Insekten wichtig sind.», sagt Werner Müller, Geschäftsführer von BirdLife Schweiz. Wichtige Arbeitsbereiche von BirdLife Schweiz sind die Agrarpolitik und die Pestizidreduktion. Die BirdLife-Kampagne für die Biodiversität im Siedlungsraum zeigt der Bevölkerung, was wir alle selber für die Natur tun können: vielfältige Blumenwiesen mit einheimischen Pflanzen, die blühen und versamen dürfen, einheimische Wildkräuter auf dem Balkon, einheimische Sträucher in Hecken. Davon profitieren auch die Insekten.
www.birdlife.ch

Insect Respect und wie alles begann
Insect Respect ist das weltweit erste Gütezeichen für einen neuen Umgang mit Insekten und fördert das Bewusstsein für deren Wert mit zahlreichen Massnahmen: Publikationen wie das Buch „Warum jede Fliege zählt“, multimediale Tagungsdokumentationen („Tag der Insekten“, „Der Wert von Insekten“), eine Liste der 10 guten Gründe, Insekten zu respektieren, sowie ein Glossar zum Thema Insektenbekämpfung, Vorträge, Ausstellungen, der Animationsfilm „Kleine Riesen“ und kostenfreie Informationen wie Insekten fördern. „Wir möchten die Biozid-Branche umdrehen und weitere Sektoren inspirieren“, so der Initiator von Insect Respect, Dr. Hans-Dietrich Reckhaus. Für sein Engagement erhielt er u.a. 2015 den Schweizer Ethikpreis, 2018 den Europäischen «Responsible Care» Preis und 2019 den Global Energy Award. Auslöser für den Unternehmenswandel und das weltweit einzigartige Ausgleichsmodell war der Dialog mit den Schweizer Konzeptkünstlern Frank und Patrik Riklin. Sie initiierten die Gegenbewegung „retten statt töten" und setzten 2012 gemeinsam mit Hans-Dietrich Reckhaus die Aktion „Fliegen retten" um. (www.fliegenretten.de)
www.insect-respect.org