Im Neeracherried können Sie mit Ihrer Klasse Tiere entdecken, Pflanzen untersuchen, die Vielfalt und den Formenreichtum der Natur bestaunen, Forschen, Beobachtungen dokumentieren – und dieses Jahr mit dem Vogelflugsimulator «Birdly» fliegen. Wir bieten abwechslungsreiche Workshops rund um Tiere und Pflanzen sowie massgeschneiderte Führungen, die sich an den Kompetenzbereichen des Lehrplans 21 orientieren. Vögel und Wassertiere sind unsere Lieblingsthemen, wir passen unsere Aktivitäten aber gerne Ihren Wünschen an.
Workshops und Führungen für Schulklassen des Zyklus 2 (4.–6. Klasse)
- Naturerlebnis Lebensraum Ried: ca. 3h.
Vogel-Beobachtung entlang des Stegs und aus den Beobachtungshütten, Untersuchung von Wasser-Kleintieren
Kann mit dem Mittelstufen-Dossier (PDF) vor- und/oder nachbereitet werden
- Erstaunliche Vögel: 1,5–3h
Vogelbeobachtung im Ried mit Augen und Ohren, Vogelzählung, Vögel kennen lernen: ganze Saison möglich
- Vielfalt im Teich: 2–3h.
Beobachten, Fangen und Untersuchen von Teichtieren
Kann mit den Vor- und Nachbereitungslektionen zum Teich des Mittelstufen-Dossiers (PDF) vor- und/oder nachbereitet werden.
- Vögel, Vogelzug und Vogelflug: 2–3h.
Vogelbeobachtung und Experimente zum Thema Fliegen und Vogelfedern, Staunen über den Vogelzug
Kann mit den Vor- und Nachbereitungslektionen Vögel und Vogelzug des Mittelstufen-Dossiers (PDF) vor- und/oder nachbereitet werden.
- Natur-Reportage aus dem Neeracherried: 2,5–3h.
Beobachtung und Dokumentation von Tieren und Pflanzen des Rieds, Nachbereitung als Reportage.
Beschrieb «Natur-Reportage aus dem Neeracherried» (PDF)
- Thematische Führungen und Workshops: 2–7h.
Mögliche Themen: Vögel und Vogelzug, Lebensraum Hecke
- Die Natur im Jahresverlauf: 4 Besuche je 2,5-3h.
Den eindrücklichen Wechsel von Jahreszeiten, Tieren und Pflanzen vertieft erleben und erforschen
- Projekte im Rahmen von Projektwochen: Einzeltag, mehrere Tage, ganze Woche
Kostenbeispiel für 3h, 1 Leitungsperson: CHF 160.- (Eintritt inbegriffen)
Materialien zum Download
- Dossier Mittelstufe (PDF) zur Vor- und Nachbereitung
- Beschrieb «Natur-Reportage aus dem Neeracherried» (PDF)
- Das Neeracherried im Jahresverlauf (PDF)
- Website zum Vogelgesang: www.bird-song.ch
- Website zum Lebensnetz: www.lebensnetz-schweiz.ch
Ausleihmaterial
- Themenkiste «Federn, Flügel, Fliegen» der Schweizerischen Vogelwarte Sempach (reichhaltige Themenkiste mit Experimenten, Flügeln, Federn und weiterem Anschauungsmaterial; Ausleihdauer max. 4 Wochen, Gebühr Fr. 30.-). Bitte melden Sie sich für die Ausleihe beim Naturzentrum.
- Anschauungsmaterial wie Vogelpräparate oder Federn
- diverses Ausleihmaterial für Anlässe wie Glücksrad, Vogel-Torschusswand: Liste Ausleihmaterial (PDF)
Information und Reservation
Bitte nutzen Sie unser Buchungs- und Kontaktformular für eine Reservation.
Gerne stehen wir zudem unter Tel. 044 858 13 00 oder via E-Mail neeracherried@birdlife.ch für weitere Fragen zu Verfügung.