BirdLife Schweiz und das Ökobüro Orniplan AG erstellen im Rahmen des Artenförderungsprogramms für den Kiebitz jährlich einen Übersichtsbericht zum Bestand, Bruterfolg und den Schutzmassnahmen zugunsten des hübschen Watvogels. Der Bericht von 2024 zeigt nun mehrere erfreuliche Entwicklungen. So wurden letztes Jahr in der Schweiz 205 Kiebitzpaare an 23 Brutplätzen gezählt. Dies stellt eine leichte Zunahme im Vergleich zu den Vorjahren dar: 2023 waren es 199 Brutpaare, 2022 deren 200.
Besonders erfreulich ist zudem, dass an 15 Standorten 177 Jungvögel flügge wurden. Seit Beginn des Förderprogramms von BirdLife Schweiz und der Schweizerischen Vogelwarte Sempach im Jahr 2010 sind noch nie so viele Jungvögel flügge geworden. Pro Brutpaar entspricht das einer Quote von 0,86 flüggen Jungvögeln. Damit wurde die als bestandserhaltend angesehene Zielrate von 0,8 erstmals seit 2021 wieder erreicht. Der gute Wert dürfte neben den Fördermassnahmen auch auf die nassen Wetterbedingungen im Frühling zurückzuführen sein, der den Kiebitzen neue Nahrungsgründe bescherte. Besonders herausragend war der Bruterfolg in den Gebieten Schönbrunnen (BE), Lobsigen (BE) und Filderen Wettswil (ZH). Weiter zeigt der Kiebitzbericht 2024 auf, dass sich die grössten Populationen nach wie vor in der Wauwiler Ebene (LU; 47 Brutpaare), im Grossen Moos (FR/BE/VD; 28 Paare) sowie im Nuoler Ried (SZ; 24 Paare) befinden. Massnahmen zum Schutz von Gelegen und Jungvögeln sowie zur Verbesserung des Lebensraums wurden an 19 Brutplätzen durchgeführt. Die häufigsten Massnahmen umfassten den Einsatz von Elektrozäunen und die Gebietspflege. Darüber hinaus wurden Einzelnester geschützt, Besuchende informiert und Anpassungen bei der Bewirtschaftung vorgenommen.
Trotz des beachtlichen Bruterfolgs bleibt viel zu tun. Die Anzahl der Brutplätze ging 2024 um sechs zurück, und an einigen Standorten blieb der Bruterfolg aus mehreren Gründen diesmal aus. BirdLife Schweiz dankt allen Ehrenamtlichen, BirdLife-Naturschutzvereinen und anderen Institutionen, die sich lokal mit grossem Engagement für den Schutz und die Betreuung der Kiebitze einsetzen.