Schottische Hochlandrinder

Beweidung durch Schottische Hochlandrinder

Die schottischen Hochlandrinder sind wertvolle Mitarbeiter: Durch Tritt und Frass schaffen sie eine Vielfalt an Lebensräumen. Sie fressen, im Gegensatz zu anderen Rinderrassen, auch Schilf und Brennnesseln. So ist die Vegetation innerhalb des Zauns das ganze Jahr niedrig. Der Kiebitz brütet hier alljährlich, und viele Watvögel fressen sich Fettreserven an, bevor sie weiterziehen. An den offenen Bodenstellen lassen sich viele Insekten und Kleintiere finden. Auch Pflanzen profitieren: In der Weide wächst u.a. der Nickende Zweizahn, eine gelb blühende Pflanze, die in der Schweiz ziemlich selten ist.
Diese Beweidungsfläche ist ein Projekt des BirdLife-Naturzentrums, das vom Kanton Zürich unterstützt wird. Ein lokaler Landwirt betreut die Tiere in Zusammenarbeit mit dem Natuzentrum professionell. 

Kiebitznest
Kiebitznest auf der Rinderweide

 

Zurück zur Übersicht